Gefahrgut-Transport

Veröffentlicht am 20. Dezember 2012 in Gefahrgut-Transport

Ladungssicherung bei Teil-/Komplettladungen und Stückgut.

    Die Ladungssicherung im Teil-, Komplettladungs- und Stückgutbereich stellt die am Transport Beteiligten immer wieder vor mehr oder weniger große Herausforderungen.   Grundsätzlich ist die Ladung ausreichend gegen Verrutschen, Umfallen und Herunterfallen zu sichern.  Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Gefahrgut oder allgemeine Güter handelt!    In der täglichen Praxis entstehen die Probleme vor der Beladung von Fahrzeugen oftmals deshalb, weil im wesentlichen eine differenzierte Betrachtung hinsichtlich der Ausstattung von Fahrzeugen und der durchzuführenden Ladungssicherung vorliegt.    Um Ihnen unsere Sicht der Anforderungen an die Ladungssicherung vor einem Transport aufzuzeigen und um zukünftige, zeitaufwendige Diskussionen, sowie für Sie kostenintensive Wartezeiten oder Leerfahrten zu minimieren, geben wir Ihnen 3 Beispiele über gesicherte Ladungen. palettierte Kleingebinde     palettierte 200 l Stahlfässer  1.000 l Ibc    Unser Ziel bleibt die Anforderungen und Vorgaben mit Ihnen gemeinsam umzusetzen und dafür zu sorgen, dass die uns von unseren Kunden anvertrauten Güter sicher und in ordungsgem. Zustand transportiert werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Klicken Sie hier für unsere ADR Checkliste...

Mehr

Veröffentlicht am 9. August 2012 in Gefahrgut-Transport

Ladungssicherung wird gem. ADR 2013 abgespeckt!

   Kleine Ursache, große Wirkung: In Kapitel 7.5.7.1 des ADR 2013 wird ein Satz am Ende hinzugefügt, der besagt, dass die Ladungssicherung als ausreichend angesehen wird, wenn die Vorgaben der EN 12195-1:2010 eingehalten werden. „Damit tritt eine kuriose Situation ein“, schreibt Gefahrgutexperte Jürgen Werny in einem Fachbeitrag über die Änderungen des Gefahrgutrechts, der in der Septemberausgabe der Gefahr/gut erscheinen wird.    Der Grund: Die angesprochene Norm wird derzeit in Deutschland von vielen Experten einschließlich der Behörden nicht akzeptiert, da sie eine Verschlechterung gegenüber der VDI-Richtlinie 2700 ff. bedeute. „Durch diese explizite Erwähnung im ADR können solche Transporte jedoch bei Gefahrgutbeförderungen künftig nicht beanstandet werden“, erläutert Werny das Problem. Arbeitshilfe erläutert die Änderungen                                                                                Diese und alle weiteren Neuerungen des ADR 2013 stellt die neue Arbeitshilfe „Wernys Tabellen“ vor. In einer Gegenüberstellung zu der 2011er-Fassung des Regelwerks erklärt Gefahrgut-Fachmann Jürgen Werny detailliert, was sich beim ADR 2013 ändert und warum es sich ändert. Darüber hinaus kommentiert der Autor, welche Folgen die Änderungen in der Praxis haben und ob sie sinnvoll sind.  „Wernys Tabellen“ richten sich laut Auskunft des Autors an alle Firmen, Einrichtungen und Personen, die sich mit dem Transport von gefährlichen Gütern auf der Straße beschäftigen: Gefahrgutbeauftragte, Transportunternehmer, Speditionen und Werkverkehr, chemische Industrie und Chemiehandel, Kontrollbeamte und -behörden sowie Gefahrgut-Ausbilder. Quelle:...

Mehr

Veröffentlicht am 1. August 2012 in Gefahrgut-Transport

Gefahrgutfahrer erwarten härtere Strafen bei Alkoholkonsum!

  Kraftfahrer von Gefahrguttransporten, die alkoholisiert unterwegs sind,  sollen künftig härter bestraft werden. Eine Änderung der Gefahrgutverordnung sieht dieses vor. Sie soll dem Vernehmen nach 2013 in Kraft treten.  Das Bundesverkehrsministerium teilte darüber hinaus mit, dass  Alkoholsünder von Gefahrguttransporten künftig neben einem Bußgeld zusätzlich mit Punkten in Flensburg zu rechnen hätten.   Ein Ministeriumssprecher weiter: „Die Null-Promille-Grenze bleibt unberührt“. Das Ministerium trat damit Befürchtungen der Polizeigewerkschaft entgegen, die das absolute Alkoholverbot für Kraftfahrer von Gefahrguttransporten aufgeweicht sah.   Das Ziel ist, die neue Verordnung im Straßengesetz bzgl. der Blutalkoholgrenze von 0,5 Promille so anzupassen, dass Alkoholverstöße  ab 2013 auch mit Punkten im Verkehrszentralregister geahndet werden können. Bisher war dieses nicht möglich, wie das Ministerium...

Mehr

Veröffentlicht am 7. März 2012 in Gefahrgut-Transport

VCI-Leitfaden über Vorschriftenänderungen 2012

   Der VCI (Verband der Chemischen Industrie e. V.) hat m. E.  eine sehr übersichtliche Änderung über die in 2012 stattgefundenen wichtigsten Vorschriften beim ADR/RID, ADN,   ICAO-TI/IATA-DGR und IMDG-Code herausgebracht.    Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Änderungen bei den Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter im Land-, See- und Luftverkehr auf anl. pdf-Dokument oder besuchen Sie direkt die Services auf der VCI-Seite. www.vci.de VCI-Leitfaden Vorschriftenänderung...

Mehr

Veröffentlicht am 13. Februar 2012 in Gefahrgut-Transport

Griechische Schriftliche Weisung jetzt kostenlos verfügbar.

   Die Regierung Griechenlands hat die Schriftliche Weisung gem. ADR 2011 in ihrer Landessprache erstellen lassen. Sie könnten diese entweder auf der UNECE-Homepage, unter diesem Text oder in unserem Downloadbereich kostenlos herunterladen. Denken Sie daran, dass Schriftliche Weisungen stets als Ausdruck in FARBE im Frahrzeug mitzuführen sind! Griechisch...

Mehr

Veröffentlicht am 26. Januar 2012 in Gefahrgut-Transport

Merkblatt zu UN 3166, Änderungen im IMDG-Code.

   Diese Änderung birgt noch viele Fragen einerseits für Reedereien, andererseits für Verlader: das Amendment 35-10 des IMDG-Codes hat für die UN-Nummer 3166 – Motoren und Fahrzeuge, verrennungs- oder brennstoffzellenmortorisch betrieben – und für die UN-Nummer 3171 – Fahrzeuge und Geräte, batteriemotorisch betrieben – neue Bestimmungen im Gepäck.    Vor allem die UN-Nummer 3166 führt bei Verladern und Reedereien zu Fragen, die bislang nicht abschließend geklärt sind und im Laufe dieses Jahres in diversen Arbeitsgruppen behandelt werden.    Die Wasserschutzpolizei Hamburg hat für den derzeitigen Stand der Vorschriften ein Merkblatt erarbeitet, welches vor allem die Sondervorschriften (SP) 961 und 962 und deren Anwendung unter Bezugnahme auf die häufig gestellten Fragen erläutert. Das Merkblatt kann hier heruntergeladen werden oder direkt abgefragt bei der Wasserschutzpolizei unter  http://www.hamburg.de/wsp032-np/ aktuelle-info-un3166-do Quelle:...

Mehr